Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

2024 - Lebendige Mitte Osterhever

Regionalbudget

25836 Osterhever

Mit dem Projektantrag soll der erste Schritt für die Umgestaltung zu einem mehrgenerationenfreundlichen Treffpunkt gegangen werden.


Ausgangssituation

Von 2022 bis 2023 hat die Gemeinde Osterhever ein Ortsentwicklungskonzept erstellt. Die Gemeinde möchte sich als ländlich geprägte Siedlung weiterentwickeln. Übergeordnete Ziele sind die Stärkung der Gemeinschaft, des Engagements und des Zusammenhalts, die Sicherung der verschiedenen Funktionen sowie die Gewährleistung einer geordneten städtebaulichen Siedlungsentwicklung, um die Lebensqualität für Jung und Alt zu steigern. Als Ergebnis der Bürgerbeteiligung wurde in der SWOT Analyse festgestellt, dass es keinen Begegnungsort gibt, d.h. es fehlt an Treffpunkten im Gemeindegebiet ebenso wie an Räumlichkeiten für Veranstaltungen. Der Ausbau des Dorfplatzes ist als Handlungsempfehlung ausgewiesen. Zahlreiche Wünsche der unterschiedlichen Alters- und Bevölkerungsgruppen sollen sukzessive umgesetzt werden. Kinder und Jugendliche wünsche sich unter anderem einen Fußballplatz mit zwei Toren, eine moderne Wippe und eine Hüpfburg. Desweiteren wurde sich eine Hütte oder eine Unterbringungsmöglichkeit für Spielmaterialien und Beleuchtung an bzw. in der Schutzhütte gewünscht. Die Senioren wünschen sich eine Boulebahn. Besonders wichtig sind die Erreichbarkeit und der Zugang der Anlage für alle. Mit dem Projektantrag soll nun der erste Schritt für die Umgestaltung zu einem mehrgenerationenfreundlichen Treffpunkt gegangen werden: 

  • Bau einer barrierearmen Zuwegung von der Straße bis zur Schutzhütte auf dem Dorfplatz
  • Errichtung eines Bouleplatzes

 

Ziele

  • Attraktivitätssteigerung 
  • lebendige Ortsmitte
  • Stärkung der Dorfgemeinschaft
  • Erhöhung der Barrierefreiheit

 


Projektträger

Gemeinde Osterhever


Projektlaufzeit

04/2024 - 08/2024

 

Gesamtinvestition

19.762,84 €


Förderung:

15.810,27 €

© pixabay