2024 - Klimafreundlich unterwegs - Fahrradinfrastruktur für soziale Einrichtungen
25813 Husum
Ziel ist es, durch den Bau einer guten Fahrrad-Infrastruktur zunehmend mehr Menschen zu bewegen, alternative Mobilitätsformen im nahen Umfeld zu nutzen.
Ausgangssituation:
Um die Attraktivität der Anfahrt zu den Einsatzorten zu steigern, wird eine zunehmend besser ausgebaute Fahrrad-Infrastruktur benötigt. Aufgrund dessen, dass sich das Diakonische Werk Husum verpflichtet hat, klimafreundlicher zu werden und sich bereits in einigen Workshops mit den Mitarbeitenden dazu beschäftigt hat, sollen Fahrradparkplätze an verschiedenen Standorten ausgebaut werden. Bereits jetzt wird ein gesteigerter Bedarf an Fahrradparkplätzen, auch für Lasten-Fahrräder, für Mitarbeiter und Kunden festgestellt. Zum Teil sollen die Fahrradparkplätze überdacht oder mit Ladesäulen versehen werden.
Ziele:
Ziel ist die klimafreundliche Mobilität sowie Steigerung einer besseren Energieeffizienz. Die Mitarbeiter haben sich bereits bei einer internen Schulung mit diesem Thema beschäftigt und diese Maßnahme vorgeschlagen. Bereits jetzt gibt es einen Anstieg im Fahrradverkehr. Es handelt sich um verschiedene Arten der Fahrrad-Mobilitätm, die neue Anforderungen an die Abstellflächen stellen. Mit dem Projekt "Stromspar-Check" versucht das Diakonische Werk dies auf die Haushalte zu übertragen und setzt es mit einer verbesserten Fahrrad-Infratruktur vor Ort um. Es sorgt für eine bessere Infrastruktur des Arbeitgebers und steigert die Attraktivität als Arbeitsort.
Projektträger:
Diakonisches Werk Husum
Projektlaufzeit:
04/2024 - 09/2024
Gesamtinvestition:
19.168,73 €
Förderung:
15.016,24 €
- Kontakt Diakonisches Werk Husum gGmbH
- m Diakonisches Werk Husum gGmbH Volker Schümann
- 04841-691410
- geschaeftsfuehrung[at]dw-husum.de
- www.dw-husum.de
- Diakonisches Werk Husum gGmbH
- 04841-691410