2024 - Ein multifunktionaler museumspädagogischer Raum für das Nordfriesland Museum
25813 Husum
Vorhandene Räume sollen in einen multifunktionalen Raum mit Atelier- und Werkstattbereich gemäß eines individuellen Farbkonzeptes umgestaltet werden, der vielfältigen Nutzergruppen zu unterschiedlichen Zwecken dient.
Ausgangssituation:
Das in Husum ansässige Nordfriesland Museum - Nissenhaus zählt zu den traditionsreichsten und größten Museen an der nordfriesischen Westküste und bietet Einheimischen wie Touristen ein vielfältiges Angebot, insbesondere im Bereich Bildung und Vermittlung. Für die erfolgreiche Umsetzung zeitgemäßer Vermittlungsangebote bedarf es einer Umgestaltung und erweiterten Ausstattung der vorhandenen museumspädagogischen Räume, u.a. um weitere Nutzergruppen zu erschließen. Angestrebt wird eine flexible Raumgestaltung, die sich verändern und individuellen Zugängen und Bedarfen anpassen lässt. Mobiliar wie höhenverstellbare Arbeitstische, Leseecke mit Sessel und Buchregal sowie die technische Ausstattung sollen dem veränderten Nutzungskonzept Rechnung tragen. So ermöglichen Netzwerk- und Präsentationstechnik wie Beamer, Leinwand, Flipchart und offenes WLAN eine bedarfsgerechte Infrastruktur und zugleich die Nutzung als Vortrags- oder Unterrichtsraum. Um die Räume verstärkt auch als außerschulische Lernorte und "dritter Ort" attraktiver zu gestalten, soll zudem u.a. der Vorraum zu einer Garderobe mit abschließbarem Schrank und Kleiderhaken umgebaut werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Nutzung als Atelierraum (für interne und externe Kunstgruppen): Hier sollen Staffeleien, ein Grafikschrank und zwei Werkraumwaschbecken in veschiedenen Höhen die Ausstattung und praktische Abläufe optimieren.
Die Räume befinden sich im Souterrain des Nissenhauses und sind daher ebenerdig, barrierefrei zugänglich, bieten zudem einen unmittelbaren Zugang zum Innenhof mit Wasserspielplatz, Terrasse und Zugang zum SB-Café. Zudem befinden sich auf gleicher Ebene ein Behinderten-WC und eine Küche (mit Kaffeemaschine, Backofen, Herd und Kühlschrank). Die Nutzung der Räume ist unabhängig von den Museumsöffnungszeiten möglich.
Ziele:
- Erweiterung des bereits vorhandenen, vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot im Nordfriesland Museum - Nissenhaus sowie Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung
- moderne, ansprechende Begegnungsräume schaffen, die gleichsam nach außen wie nach innen ausstrahlen und wirken
- mit der Einrichtung eines modernen, barrierefreien und flexiblen museumspädagogischen Bereichs werden verschiedene Nutzergruppen angesprochen: Kinder und Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen, Einheimische und Touristen und kulturelle Teilhabe ermöglicht
- aufgrund der offenen, adaptiven Raumgestaltung kann der Bereich von verschiedenen Akteuren für unterschiedliche Zwecke (außerschulische Projekte, Sitzungen, Workshops, Tagungen, kreativ-kulturelle Treffen) genutzt werden; so werden nebenbei Möglichkeiten des Kennenlernens und der Vernetzung initiiert
- Schaffung eines weiteren lebendigen Ortes im Nissenhaus, der individuell je nach Bedarf und Bedürfnissen als Werkstatt, Atelier, Aktionsraum, Spielraum, Versammlungsort und Freiraum genutzt werden kann
- Ausbau außerschulischer Angebote mit dem Ziel die Aufenthaltsdauer und -qualität zu erhöhen
Projektträger:
Museumsverbund Nordfriesland
Projektlaufzeit:
05/2024 - 10/2024
Gesamtinvestition:
19.735,58 €
Förderung:
9.692,00 €
- Kontakt Museumsverbund Nordfriesland
- f Museumsverbund Nordfriesland Brümmer
- 04841-2545
- bruemmer[at]museumsverbund-nordfriesland.de
- Museumsverbund Nordfriesland
- 04841-2545