2024 - Brunnenbau für die Bewässerung des Arlewatter Sportplatzes mit unbehandeltem Wasser
25860 Arlewatt
Im Zuge des Klimaschutzes soll bei der Bewässerung des Sportplatzes auf kostbares, aufbereitetes Wasser verzichtet werden und stattdessen ein Brunnen gebohrt werden.
Ausgangssituation:
Im Zuge des Klimaschutzes soll bei der Bewässerung des Sportplatzes auf kostbares, aufbereitetes Wasser verzichtet werden und stattdessen ein Brunnen gebohrt werden. So könnte die Bewässerung des Platzes sichergestellt sein und es könnte Brunnenwasser dafür verwendet werden, welches nicht aufwendig aufbereitet werden muss. Für den ortsansässigen Sportverein ist es unerlässlich den Sportplatz zu bewässern, um ihn bespielbar zu halten. Die Mitgliederzahl des Sportvereins zeigt einen stetigen Anstieg der Mitgliederzahlen an. Insbesondere die Fußballsparte wächst. Ferner wird der Sportplatz als Schulsportplatz der Drei-Dörfer Gemeinschaft Arlewatt, Horstedt und Olderup genutzt und steht dem Spielmannszug Hattstedt als Ausweich-Übungsplatz zur Verfügung.
Ziele:
Durch das Projekt wird an den Klimaschutz gedacht. In den letzten Jahren wurden im Schnitt 750-1000 m³ gutes, wertvolles Trinkwasser für die Bewässerung verwendet. Das soll geändert werden. Um das Wasser effektiv auf den Platz aufbringen zu können, muss ein Schlauchwagen zur Bewässerung beschaffen werden, sodass das Brunnenwasser ohne großartige Verluste gleichmäßig auf der Fläche verteilt werden kann. Wenn man an den Klimawandel denkt, so könnte es sein, dass vermehrt trockene Sommer und weniger Niederschlag eintreffen kann. Zur „Stärkung der Gemeinschaft" soll ein Teil der Erdarbeiten in Eigenleistung erfolgen.
Projektträger:
Gemeinde Arlewatt
Projektlaufzeit:
04/2024 - 10/2024
Gesamtinvestition:
16.551,88 €
Förderung:
13.241,50 €
- Kontakt Gemeinde Arlewatt
- u Gemeinde Arlewatt
- 04846-1652
- clausenarlewatt[at]aol.com
- Gemeinde Arlewatt
- 04846-1652