G55 - Nordseeschule Sankt Peter-Ording - Intermediärräume schaffen - Schule gestalten
25826 St. Peter-Ording
An der Nordseeschule Sankt Peter-Ording wurde den Schülern die Möglichkeit gegeben sich aktiv in die Gestaltung Ihrer Umwelt einzubringen.
Das Nordseegymnasium ist eine von wenigen „offenen Ganztagesschulen“ in Schleswig-Holstein. In Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern wird der planmäßige Unterricht ergänzt. Die Schule besitzt sowohl den Status einer Europa, als auch den einer Zukunftsschule, d.h. der Unterricht erfolgt u.a. auf der Grundlage eines europakundlichen Kerncurriculums.
Die 500 Schüler und 37 Lehrer der Nordsee Schule Sankt Peter-Ording haben sich gemeinsam Gedanken über die Gestaltung des insgesamt 2.500 m² großen Pausenhofs gemacht. Den Schülern wurde die Möglichkeit gegeben sich aktiv in die Gestaltung Ihrer Umwelt einzubringen. Verantwortung, Kreativität und Kompromissfähigkeit konnten durch die Mitwirkung an dem Projekt gelernt werden. Bei der Umsetzung des Projekts können sich die Schüler ebenfalls in Form von Projekttagen für Ihren Schulhof engagieren. Eltern unterstützen die Schulleitung bei der Umsetzung der Projekttage.
Ziele aus dem Bereich Lebensqualität und Soziales:
- Attraktivitätssteigerung des Schulstandortes Sankt Peter-Ording
- Schaffung von altersgerechten Rückzugsorten
- Bewegungsräume schaffen
- Lehr- und Lernräume im Freien schaffen
- Erfahrungsfeld schaffen
- Gestaltungsraum geben
- Partizipation der Kinder und Jugendlichen am Planungs- und Gestaltungsprozess
Ziele aus dem Bereich Umweltschutz:
- Naturschutz durch Entsiegelung
- Energie und Ressourcensparender Einsatz von Materialen
- Verwendung von standortgerechten heimischen Pflanzen
- Fachgerechte Entsorgung von belasteten Baustoffen
Als Ergebnis aus dem Moderationsprozess werden folgende Elemente auf dem Schulhof des Nordseegymnasiums entstehen:
- Walk of Fame
Das Plateau wird durch einen walk of fame durchzogen. Dadurch haben zukünftige Abiturjahrgänge die Möglichkeit sich zu verewigen.
- Versammlungsplatz
Ein offen gestalteter Versammlungsplatz bietet Raum für größere Gruppen und Versammlungen.
- Überdachter Ruhebereich
Der Ruhebereich wird durch Hecken abgegrenzt und Tische und Bänke werden aufgestellt um den Schülern die Möglichkeit zu geben in der Pause abzuschalten.
- Schul- und Kräutergarten
Ein kleiner Gartenbereich bestehend aus einer Kräuterspirale sowie einem einem Obstbaum und Beerensträuchern entsteht.
Weitere Elemente werden außerhalb der Förderung umgesetzt.
Projektträger:
Schulverband Eiderstedt
Ansprechpartner:
Rainer Balsmeier
Projektlaufzeit:
Februar 2013 - März 2014
Gesamtinvestition:
67.388,45€ (55 % Netto-Förderung)
