G27 - Qualität für Dienstleister in St. Peter-Ording - Modellvorhaben
25826 St. Peter-Ording
Entwicklung und Förderung des qualitativ hochwertigen touristischen Angebots im touristischen Profilort St. Peter-Ording
Im Gesamtprojektverlauf werden bestehende Qualitätsaktivitäten sowie bereits begonnene und erfolgreich durchgeführte Prozesse und Projekte aufgenommen, berücksichtigt sowie integriert. Erfahrungen werden mit den Akteuren der Region kontinuierlich ausgetauscht.
Der Tourismus ist für die AktivRegion Südliches Nordfriesland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Qualität ist in der Tourismusbranche von elementarer Bedeutung. Die Tourismuszentrale St. Peter-Ording will sich der Herausforderung der systematischen Verbesserung der Qualität annehmen und plant unter Integration aller Abteilungen und Beteiligten im Unternehmen ein ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem einzuführen. Das aufzubauende Qualitätssystem, welches die jeweiligen unterschiedlichen Anforderungen verschiedenster Abteilungen bzw. der jeweiligen Kundengruppen berücksichtigt, soll modellhaft einen qualitativ hochwertigen Bausteinansatz darstellen.
Im Rahmen dieses sehr komplexen Projektvorhabens werden die einzelnen z.T. aufeinander folgenden Arbeitsschritte in Form von einzelnen Modulen dargestellt.
Der Projektverlauf ist gekennzeichnet durch auf einander abgestimmte Module mit folgenden geplanten Inhalten:
- Ziel und Qualitätsdefinition (Zielabstimmung, Zeitplanung, Auftaktveranstaltung)
- Situations- und Betriebscheck (Erfassung und Bewertung von bisherigen Aktivitäten)
- „Mystery Check“ (Durchführung und Bearbeitung)
- Schulungen und Coach Ausbildung (Service Qualität Deutschland)
- Aufbau des Qualitätsmanagement nach ISO 9001
- Berichterstattung und Dokumentation
Im Gesamtprojektverlauf werden bestehende Qualitätsaktivitäten sowie bereits begonnene und erfolgreich durchgeführte Prozesse und Projekte aufgenommen, berücksichtigt sowie integriert. Erfahrungen werden mit den Akteuren der Region kontinuierlich ausgetauscht. Somit ist eine Integration von Bestehendem sowie eine sinnvolle Vernetzung die Maxime.
Projektziele:
- Entwicklung und Förderung des qualitativ hochwertigen touristischen Angebots im touristischen Profilort St. Peter Ording
- Qualifizierung der Akteure im Tourismus
- Stärkung und Sicherung von bis zu 25 Arbeitsplätzen im Gesundheit- und Wellness-Zentrum SPO
- Wirkungseffekte (wie Imageausbau, Stärkung des touristischen „Magneten“…) für die gesamte Region
- Entwicklung und Einführung eines ganzheitlichen modularen Qualitätsmanagementsystems
Projektträger:
Tourismuszentrale St. Peter-Ording
Ansprechpartner:
Rainer Balsmeier
Projektlaufzeit:
April 2011 bis September 2012
Gesamtinvestition:
75.755,00 € (55 % Netto-Förderung)
