2024 - Fahrradwaschanlage und Personal für die Radstation Husum
25813 Husum
Steigerung der touristischen Attraktivität
Kernthema 6: Nachhaltiger Tourismus & regionale Vermarktung
Ausgangslage:
Die Radstation am Husumer Bahnhof verfügt über eine Vielzahl verschiedener Fahrräder. Hier besteht die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, zu leihen oder für Pendler diese dort abzustellen. Mit dem Angebot der mobilen Fahrradwaschanlage wollen wir das Dienstleistungsportfolio der Radstation erweitern. Bisher gibt es in Husum keine mobile Fahrradwaschanlage, sodass diese Dienstleistung zusätzlich vermarktet werden kann. Hotels, Jugendherbergen und Bildungseinrichtungen verfügen zum Teil über einen eigenen Fahrradbestand, der ebenso regelmäßig gepflegt werden muss.
Zielsetzung:
Das Projekt zielt auf den Erwerb einer mobilen Fahrradwaschanlage, die es so in Husum und auch in gesamten Raum Schleswig-Holstein, nur in Nortorf (aber nicht mobil), nicht gibt, aber auch auf Dienstleistungen der Fahrradwaschanlage zu erweitern. Damit sollen auch die kreisweiten Hotels, Jugendherbergen und Bildungseinrichtungen angesprochen und diese Dienstleistung offeriert werden. Die teilnehmenden Zusatzjobber werden dann unter fachlicher Anleitung in diese Dienstleistung eingeführt und können sie perspektivisch eigenständig umsetzen. Buchungsaufträge werden angenommen, Aufträge durchgeführt und es erfolgt eine Rechnungsstellung. Die verliehenen Fahrräder kommen zum Teil in einem reinigungsbedürftigen Zustand in die Radstation zurück. Und auch eigens mitgebrachte Räder können nach langen Touren in ländlicher Umgebung oder am Deich verdreckt sein. Auch Senioren können von der Fahrradwaschanlage profitieren, wenn das Reinigen der Fahrräder im Alter nicht mehr so leicht von der Hand geht. Für Menschen mit Migrationshintergrund wollen wir an der Waschanlage Schilder in verschiedenen Sprachen über das Einsatzgebiet der Waschanlage sowie zum Nachhaltigkeits-Gedanken dahinter anbringen. Die mobile Waschanlage hat ihren festen Standort in der Radstation, aber es ist ebenso ein Einsatz zu Messeveranstaltungen, Stadtfesten, Bauern- und Landmärkten geplant. So kann die Waschanlage auch sichtbar in der Region präsentiert werden. Es ist auch denkbar zu festen Zeiten an verschiedenen Standorten das Angebot zu installieren, z. B. an Hotels, VHS etc.
Projektinhalte:
Anschaffung einer mobilen Fahrradwaschanlage mit verschiedenen Waschsystemen für die Radstation Husum. Um die zugewiesenen Teilnehmenden im Zusatzjob in diese Aufgabe einzuführen, wird zusätzliches Personal benötigt: einen Fachanleiter in einem zeitlichen Umfang von 20 Wochenstunden; hinzu kommen 10 Wochenstunden in der Verwaltung, die die Akquise, Öffentlichkeitsarbeit, Auftragsannahme, Auftragsabwicklung und Rechnungsstellung durchführen soll. In beiden Bereichen sollen die Zusatzjobber angelernt werden
Projektträger:
Diakonisches Werk Husum gGmbH
Ansprechpartner:
Adelheit Marcinczyk
Projektlaufzeit:
04/2025 - 03/2027
Gesamtinvestition:
146.060,67 €
Förderung AktivRegion Südliches Nordfriesland:
83.131,66 €
- Kontakt Diakonisches Werk Husum gGmbH
- m Diakonisches Werk Husum gGmbH Volker Schümann
- 04841-691410
- geschaeftsfuehrung[at]dw-husum.de
- www.dw-husum.de
- Diakonisches Werk Husum gGmbH
- 04841-691410