Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Logo der AktivRegion Südliches Nordfriesland Logo der AktivRegion Südliches Nordfriesland

Großmast für Traditions-Fischkutter "Keen Tied"

FLAG

25832 Tönning

2025 - Die Tönninger Traditionsschiffe GbR will die „Keen Tied“ als lebendiges Denkmal der maritimen Tradition erhalten.


Ausgangslage

Die Gesellschaft Tönninger Traditionsschiffe GbR wurde im November 2023 in Tönning gegründet. Ziel der Unternehmung ist es, den traditionsreichen Tönninger Hafen am Ausgang der Eider mit historischen Schiffen zu bestücken, um das maritime Erbe dieser Stadt und der Region zu erhalten und zu fördern. Der Hafen ist neben dem Marktplatz zentrales Wahrzeichen der Stadt Tönning, und Anziehungspunkt für Bewohner der Region und von zahlreichen Urlaubsgästen. Ferner ist am historischen Hafen Tönning bis 2014 eine der ältesten Holz-Schiffbauwerften der Nordsee, die Dawartzwerft (gegründet 1761) ansässig gewesen. Hier wurden vorwiegend Schiffe für die küstennahe Fischerei gebaut. Der Kutter „Keen Tied“ wurde als einer der letzten Neubauten auf der Dawartzwerft 1951 zu Wasser gelassen. Mittelfristiges Ziel der Gesellschaft ist es, neben dem bereits gekauften Kutter Keen Tied weitere historische Schiffe in den Tönninger Hafen zu holen, um den Hafen zu beleben und dort einen Museumshafen, und ein Zentrum zur Begegnung und für Bildungs- und Kulturarbeit entstehen zu lassen; und damit den historischen Hafen Tönning im kollektiven Interesse zu verankern.

Zielsetzung

Der Erhalt der traditionellen Seefahrt und Fischerei an der nordfriesischen Küste zur Bewahrung der kulturellen Geschichte der Region steht im Vordergrund. Die durch die Gesellschaft erworbenen Boote und Schiffe sollen aufbereitet und erhalten werden, um dadurch der öffentlichkeitswirksamen Vermittlung regionaler maritimer Traditionen zu dienen. Das fördert zunächst das Verständnis der lokalen Bevölkerung hinsichtlich Kultur und Geschichte, und dient zudem der deutlichen Aufwertung des historischen Hafens als touristische Attraktion und Zielort. Hiervon profitiert nicht nur die Stadt Tönning, sondern auch lokale Gewerbetreibende.

Zudem werden interessierten Einwohnern und Gästen Erlebnis- und Bildungsveranstaltungen an Bord der Schiffe angeboten. Durch erlebnisorientierte Veranstaltungen wie z.B. das Mitfahren auf den Schiffen der Gesellschaft, oder Vorträgen zu Themen wie beispielsweise ‚Bedeutung der Seefahrt an der Nordseeküste für Nordfriesland‘ soll die Möglichkeit geschaffen werden, das Leben und Arbeiten in der Region und an Bord eines traditionellen Schiffes auf See zu vermitteln. 

 

Projektinhalte

Das Schiff soll für die geplanten Veranstaltungen optisch und technisch wieder in die Lage versetzt werden, das Thema traditionelle Seefahrt und Fischerei an der nordfriesischen Küste für Besucher darstellen und erläutern zu können. Dazu soll das Schiff durch das Setzen des aktuell fehlenden Großmastes wieder in einen dem ursprungsnahen Zustand versetzt werden. Dazu liegen der Gesellschaft historische Fotos des Kutters vor, die zur Orientierung dienen. Konkret ergibt sich folgender Investitionsbedarf:

  • Kauf und Setzen von Gaffel-Großmast inkl. Bugspriet, Befestigungen, Stagen, etc.
  • Aufbau der notwendigen Takelage und Abdeckplanen
  • Beschaffung der Segel für den Segelbetrieb während der Ausfahrten

 

Projektträger

Tönninger Traditionsschiffe GbR


Ansprechpartner

Peter Mannhart


Projektlaufzeit:

Frühjahr 2025 - Ende 2025


Gesamtinvestition

42.471,10 €


Förderung AktivRegion Südliches Nordfriesland: 

24.983,00 €

  • Kontakt Tönninger Traditionsschiffe GbR
  • m Tönninger Traditionsschiffe GbR Dr. Ingo Harms
  • Ingo.harms[at]posteo.de
©ETS GmbH