27. Apr 2020
Der Museumsverbund Nordfriesland vermittelt mit einer neuen Ausstellung kulturelle Inhalte von gegenwärtigen und zukünftigen Problemen hinsichtlich des Klimawandels.
Die Nordsee stellt die an der Küste lebenden Menschen schon seit vielen Jahrtausenden vor große Herausforderungen. Immer wieder holte sich die Nordsee durch Sturmfluten, Tsunamis sowie Erosion und andere Wasser- und Wetterphänomene Land und auch Leben. Wie die Menschen mit diesen Herausforderungen umgegangen sind und sie den Verlust an Land und Leben verarbeitet haben, ist das Thema der zukünftigen interdisziplinären Sonderausstellung im Nordfriesland Museum „GEWALTIG! Nordsee – Vom Umgang mit Naturkatastrophen“, die am 17. Mai 2020 in Husum eröffnet werden soll. Dabei werden die historischen Ereignisse in Relation zu gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen gesetzt.
Das Nordfriesland Museum nimmt seit vielen Jahren seine Aufgabe gegenüber Einheimischen und Touristen war, über Küsten- und Klimaschutz sowie dem Leben an der Küste zu informieren und zu vermitteln. Der Museumsverbund Nordfriesland sieht sich mit dieser Ausstellung erneut in der Verantwortung kulturelle Inhalte von gegenwärtigen und zukünftigen Problemen hinsichtlich des Klimawandels zu vermitteln und möchte die historischen Phänomene dafür nutzen, Besucher für klimatische Veränderungen sowie für die Problematik des Meeresspiegelanstiegs und für den Küstenschutz zu sensibilisieren.
Die Nordsee stellt die an der Küste lebenden Menschen schon seit vielen Jahrtausenden vor großen Herausforderungen. Immer wieder holte sich die Nordsee durch Sturmfluten, Tsunamis sowie Erosion und andere Wasser- und Wetterphänomenen Land und auch Leben. Wie die Menschen mit diesen Herausforderungen umgegangen sind und sie den Verlust an Land und Leben verarbeitet haben, ist das Thema der zukünftigen interdisziplinären Sonderausstellung im Nordfriesland Museum „GEWALTIGNordsee – Vom Umgang mit der Naturkatastrophe“, die im Mai 2020 in Husum eröffnet werden soll.
Mit dieser Ausstellung soll eine breite Öffentlichkeit erreicht werden, daher ist dieses Ausstellungsprojekt in mehrere Arbeitspakete geteilt, um so vielen Menschen wir möglich den Zugang zu den oben genannten Themen zu ermöglichen:
Arbeitspaket 1 (Barrierefreiheit sicherstellen):
Arbeitspaket 2 (Sensibilisierung durch Visualisierung- Augmented Reality):
Arbeitspaket 3 (Erstellen eines Kinderbuches/Comics):
Zweckverband Museumsverbund Nordfriesland
Tanja Hörmann
2020
79.069,91 €
40.212,31 €