Dorfgemeinschaftshaus, Schulhofumgestaltung, Regiomat oder Jugendlounge: Um die Lebensqualität auf dem Land zu verbessern, lassen sich Gemeinden und Privatpersonen viele unterschiedliche Projekte einfallen. Doch so gut eine Idee auch sein mag, die Umsetzung will finanziert sein. Die AktivRegion Südliches Nordfriesland will daher bei einer Veranstaltung Mitte Oktober interessierten Personen, Gemeinden, Vereinen und Verbänden einen Überblick über die Fördermöglichkeiten der AktivRegion geben. Das Gebiet der AktivRegion Südliches Nordfriesland erstreckt sich über den südlichen Teil des Kreises Nordfriesland mit den Ämtern Eiderstedt, Nordsee-Treene sowie den Städten Friedrichstadt, Husum und Tönning.
„Mittlerweile gibt es viele verschiedene Fördertöpfe für den ländlichen Raum. Dazu gehört auch die Förderung über die AktivRegion. Für die nächste Förderperiode ab 2023 wurde eine neue Integrierte Entwicklungsstrategie geschrieben. Jetzt wollen wir Projektträgerinnen und Projektträgern zeigen, welche thematischen Schwerpunkte über die AktivRegion gefördert werden können“, erklärt Silke Andreas, Regionalmanagerin der AktivRegion Südliches Nordfriesland.
Die Online-Infoveranstaltung „Von der Idee zum Projekt – die AktivRegion Südliches Nordfriesland stellt sich vor“ am 19. Oktober von 17.00 bis ca. 18.00 Uhr soll eine erste Orientierung bieten und aufkommende Fragen beantworten. Silke Andreas wird einen Überblick über die Fördermittel der AktivRegion geben und konkrete Praxisbeispiele aufzeigen. Anschließend können Fragen gestellt und Ideen diskutiert werden.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Gemeinden, Vereine, Verbände sowie Privatpersonen und alle, die am Thema Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum interessiert sind. Zwecks Planung wird um Anmeldung bis zum 17.10.2022 unter 04333 9924910 oder info[at]eider-treene-sorge.de gebeten.